Digitale Identitäten prägen heute viele Bereiche unseres Lebens. Was einst auf Benutzername und Passwort beschränkt war, ist längst zu einem komplexen Geflecht aus Daten, Zugriffsrechten und digitalen Spuren geworden. Damit stellen sich grundlegende Fragen: Wer bin ich im digitalen Raum? Wer steuert meine digitale Identität? Wer sollte dies tun – und wer nicht? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Fachtagung Educa25.

Details

Educa25: Ich klicke, also bin ich?
Mittwoch, 3. September 2025, 9.30–17.00 Uhr
Zentrum Paul Klee, Bern

Das Programm der Tagung kombiniert Fachreferate mit interaktiven Ateliers. Renommierte Referentinnen und Referenten analysieren aktuelle Entwicklungen und zeigen konkrete Handlungsansätze auf – sowohl strategisch als auch praxisorientiert.

Referate

Die verschiedenen Referate werden verdeutlichen, dass digitale Identität  ein zentrales Thema für die Zukunft der Bildung ist. Sie ermöglicht den Zugang zu digitalen Lernangeboten und beeinflusst, wie wir uns online bewegen – heute und morgen.

Dabei werden technische, gesellschaftliche und politische Aspekte beleuchtet:

  • EdTechs und das Bildungssystem stehen vor Herausforderungen wie Datenschutz, Interoperabilität und neuen EU-Vorgaben.
  • Digitale Identitäten entstehen im Zusammenspiel von Technologie und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
  • Die e-ID betrifft uns alle – als Individuen, als Gesellschaft und besonders im Bildungsbereich.
  • Schülerinnen und Schüler brauchen Unterstützung, um bewusst und sicher mit ihrer digitalen Identität umzugehen.

Ateliers

Die Ateliers geben einen vielseitigen Einblick in die Chancen, Spannungsfelder und praktischen Erfahrungen rund um digitale Identitäten im Bildungsbereich.

Thematisiert werden:

  • Digitale Identitäten im Bildungsraum: edu-ID und Edulog gemeinsam weiterdenken
  • Digitale Identität in der Praxis
  • Datenflüsse und Datenräume: Digitale Identitäten sichtbar machen
  • Digitale Identität im Bildungsraum: Ethisch handeln in Schule und Gesellschaft
  • Einführung e-ID und Einblick in die Wallet-App

Educa25 bietet eine Plattform für Orientierung, Austausch und Impulse – für alle, die die digitale Zukunft der Bildung mitgestalten wollen.