Edulog
Ein einfacher und sicherer Zugang zu Online-Diensten in Schule und Ausbildung: Mit Edulog soll für Schülerinnen und Schüler, für Lernende und für das Personal von Bildungseinrichtungen der Zugang zu Online-Diensten in Schule und Unterricht vereinfacht und vereinheitlicht werden. Edulog schützt die digitalen Identitäten, gewährleistet einen sicheren Zugang zu Online-Dienste und erleichtert Mobilität im Bildungsraum Schweiz. Die zentrale Infrastruktur von Edulog ist seit Herbst 2020 in Betrieb. Seither haben Kantone, Gemeinden, und Schulen sowie Dienstleistungsanbieter die Möglichkeit, Edulog beizutreten. Edulog ist eine wichtige Massnahme der Digitalisierungsstrategie der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK).
Navigator
Der Navigator (navi.educa.ch) präsentiert – auf Deutsch, Französisch und Italienisch – Funktionen und Umfang von aktuell auf dem Markt verfügbaren Anwendungen, die im Bildungsraum Schweiz eingesetzt werden. Er bietet einen Überblick zu Administrations-, Kommunikations-, Kollaborations-, Unterrichtsplanungs-, Lehr- und Prüfungswerkzeugen. Als Orientierungshilfe unterstützt der Navigator Verantwortliche in Schulen und Schulverwaltungen bei der Suche und Auswahl geeigneter Lösungen.
Kriterienkatalog
Die Entwicklung eines digitalen Bildungsökosystems erfordert ein klarer Orientierungsrahmen, der von öffentlich-rechtlichen und privaten Akteuren geteilt wird. Unser Kriterienkatalog unterstützt EdTech-Unternehmen bei der Entwicklung digitaler Dienste sowie Schulen und Behörden bei der Auswahl dieser Dienste.
LOM-CH
Standardisierte Metadaten unterstützen den Austausch, die gezielte Suche, Beschaffung und Nutzung von digitalen Lehr- und Lernressouren. Damit beim Beschreiben von elektronischen Lehr- und Lernressourcen den individuellen Bedürfnissen der Schweizer Bildungslandschaft Rechnung getragen werden kann, haben wir gemeinsam mit einer Expertengruppe das Applikationsprofil LOM-CH entwickelt.