Inhalt

Fokus neue Praxis

Der Bildungsraum Schweiz befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der massgeblich durch die digitale Transformation vorangetrieben wird. Der vermehrte Einsatz von digitalen Werkzeugen und Diensten in Schule und Unterricht sowie die Nutzung von digitalen Assistenzen wie ChatGPT durch die Lernenden führen dazu, dass immer mehr neue Akteure, insbesondere aus der Privatwirtschaft, direkt am Bildungsgeschehen beteiligt sind. Diese Entwicklung wirft grundlegende Fragen nach den Auswirkungen auf das bestehende Rollengefüge im Bildungssystem auf.

Schnittstellen sichtbar machen

Angesichts der sich abzeichnenden Veränderungen in den Akteurskonstellationen haben wir im Rahmen des Fokusthemas «Neue Praxis» unser Augenmerk auf die Schnittstelle zwischen öffentlich-rechtlich und privatrechtlich gelegt. Anhand von Thesen wurden förderliche und hinderliche Rahmenbedingungen sowie Bedürfnisse und Herausforderungen der relevanten Akteure identifiziert. Die hohe Beteiligung an einer Online-Umfrage – mit über 400 Teilnehmenden, darunter Schulleitungen, Mitarbeitende von Bildungsbehörden und Personen aus dem EdTech-Umfeld – kann als Indiz für die Relevanz des Themas gewertet werden. Zahlreiche persönliche Gespräche bei verschiedenen Veranstaltungen und Workshops unterstreichen dies.

Workshop

In unseren Gesprächsrunden zum Thema «Neue Praxis» bringen wir verschiedene Bildungsakteure an einen Tisch.

Ausblick

Ausgehend von den Bedürfnissen, die sich aus den Gesprächen und Befragungen ergeben, werden wir die Schnittstelle zwischen öffentlich-rechtlich und privatrechtlich weiter ausleuchten. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fliessen in die Weiterentwicklung der Dienste von Educa ein. Gleichzeitig versuchen wir, die Befragten zu einer Community zu formen, um systemische Fragestellungen in der digitalen Transformation noch direkter mit Personen aus der Praxis zu spiegeln.

Allianzen und Partnerschaften

Im Rahmen unserer Vernetzungsstrategie haben wir unsere Beziehungen zu Akteuren der digitalen Transformation wie Switch, ProEdu, EdTech Collider, Digitale Verwaltung Schweiz (DVS), BeLearn, VSLCH vertieft und Stück um Stück ausgebaut. Daraus ergaben sich neue Perspektiven der Zusammenarbeit mit entsprechendem Mehrwert für alle Beteiligten.

Veranstaltungen

Fachtagung

An unserer Fachtagung stand das Thema «Blockchains in der Bildung» im Fokus. Fachpersonen aus Wissenschaft, Verwaltung, Recht und Ethik zeigten in ihren Referaten konkrete Anwendungsfälle sowie Potenziale und Risiken von Blockchain-Technologien in der Bildung – aber auch in anderen Systemen – auf. An praktischen Ateliers konnten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen erweitern und ihr Wissen vertiefen.

Highlights der Fachtagung 2023

Um das vorgesehene Video von Vimeo zu laden, müssen Sie die Cookies für «Analyse und Statistik» und «Komfort und Partner» erlauben.

Dialogveranstaltung

Am gemeinsamen Anlass der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) und des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) diskutierten rund 40 Personen aus Bildungspraxis, Wirtschaft und Verwaltung aktuelle Fragen und Herausforderungen des Wandels im rechtlichen Umfeld. Gewohnte Strukturen und Prozesse im Bildungssystem verschieben sich. Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten die aktuellen Themen.

Vernetzung innerhalb und ausserhalb der Bildung 

Wir sind zunehmend gefordert, uns nicht nur innerhalb, sondern auch ausserhalb des Bildungsbereichs zu orientieren. Technologische Entwicklungen wirken global und transversal; sie lassen sich immer weniger innerhalb eines bestimmten Politik- oder Themenfeldes isolieren. Um an diesem Austausch aktiv teilzunehmen, haben wir im Jahr 2023 an rund 70 Veranstaltungen teilgenommen, sowohl im Bildungsbereich als auch themenübergreifend und international.