Warum bricht der Kontakt zur Schule ab und wie kann er wieder aufgenommen werden?

Der Kontakt mit der Schule kann aus unterschiedlichsten Gründen abbrechen: zum Beispiel wegen nicht adäquater Infrastruktur (kein Computer bzw. Laptop, keine ausreichend schnelle Internetverbindung, fehlender Drucker, kein angepasster Arbeitsplatz), wegen Überforderung durch das Fernlernen, ungenügend erfülltem Bedürfnis nach direkter Unterstützung oder direktem Kontakt zur Lehrperson, wegen fehlender Motivation oder mangelndem Interesse für einzelne Fächer oder auch aufgrund fehlender Interaktion mit den Peers. Die Kenntnis der Ursache des Kontaktabbruchs erleichtert die Suche nach adäquaten und bedürfnisorientierten Lösungen wesentlich.

Bricht die Kommunikation ab, ist es wichtig, dass die Schule aktiv versucht, den Kontakt mit der bzw. dem Lernenden wiederherzustellen (E-Mail, Anruf, Nachrichten aufs Handy oder sogar Hausbesuch, falls notwendig). Diese Kontaktaufnahme muss nicht unbedingt durch die Lehrperson erfolgen, hier können andere schulische Dienste einspringen – je nach Begebenheit beispielsweise das Sekretariat, der Schulsozialdienst, der schulpsychologische Dienst, die sonderpädagogischen Dienste oder die Schulleitung.

Romain-Lanners-final_7abbbb2796f27c91ef535646dc2c5299.jpg

Wie können Eltern unterstützt werden?

Der Lockdown ist eine grosse Herausforderung für alle Familien mit schulpflichtigen Kindern – wobei das Ausmass der Herausforderungen vom Alter und von der Anzahl Kinder sowie von der Familienzusammensetzung und der Arbeitssituation der Eltern beeinflusst wird. Wir dürfen nicht erwarten, dass die Eltern in die Rolle der Lehrperson als vermittelnde Instanz zwischen Schülerin bzw. Schüler und Lernstoff schlüpfen. Eine Klärung der Rolle der Eltern und der an sie gestellten Erwartungen während des Lockdowns kann viel Druck wegnehmen: Die Lehrpersonen bleiben die Hauptverantwortlichen für den Lernprozess und Eltern können diesen Prozess durch gute Rahmenbedingungen zu Hause fördern. Innovative, flexible und bedürfnisorientierte Angebote können die Eltern entlasten und das Gefühl vermitteln, nicht allein gelassen zu werden. Die Schulen bieten hier vielseitige Hilfestellungen an: Beratung und Unterstützung via Telefon (Hotline) oder E-Mail, Besuche vor Ort, Materialausleihe, Zustellung der Schulaufgaben mittels Briefkasten, digitale Austauschgruppen für Eltern, Entlastungsdienste in der Schule trotz Lockdown u.v.m. Wie auch im Schulzimmer wirkt sich ein stressarmes Umfeld positiv auf den Lernprozess aus.

Wie können Lernende unterstützt werden?

Interessante, ansprechende, multimediale und zugängliche Lerninhalte – ob digital oder analog – bilden eine gute Basis fürs Lernen. Weil das Lernen im stillen Kämmerchen nicht ausreicht, braucht es zwischenmenschliche Beziehungen, um den Lernprozess am Laufen zu halten. Interaktive Online-Kurse oder digitale Lernplattformen sind hier eine Stütze, da so ein Austausch mit der Lehrperson zu den Lerninhalten ermöglicht wird. Das digitale Peer-Learning, also das Arbeiten in kleinen Gruppen von Schülerinnen und Schülern im digitalen Raum, fördert die sozialen Interaktionen zwischen den Lernenden durch das gemeinsame Arbeiten am gleichen Inhalt. Nicht zu vernachlässigen sind für ältere Schülerinnen und Schüler die Interaktionen über Chatdienste oder soziale Medien, auch wenn dort nicht unbedingt über schulische Inhalte gesprochen wird.

ähnliche Beiträge

Durch die Zusammenarbeit mit Datennutzungsprojekten können wir anhand von konkreten Fällen aus der Praxis das Ökosystem «Bildungsdaten» ausleuchten und Lösungsansätze im Spannungsfeld der verschiedenen Anspruchsgruppen testen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Trotz aller Heterogenität beschäftigen die gleichen Fragen.

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift «BWB Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis» widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz (KI). Welche Potenziale bietet KI für das berufliche Lernen? Wie kann KI an den verschiedenen Lernorten eingesetzt werden? Die Zeitschrift kann kostenlos heruntergeladen werden.

Das Bildungssystem in Deutschland steht aktuell vor der Aufgabe, das Potenzial generativer KI-Technologien zu nutzen und verantwortungsbewusst damit umzugehen. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat daher ein Impulspapier mit Anregungen veröffentlicht, wie KI zukünftig in Schulen genutzt werden können.

Was hat der Schweizer Föderalismus mit Blockchain gemein? Beide stellen die Selbstbestimmung kleiner Einheiten ins Zentrum. An unserer Fachtagung 2023 zum Thema «Blockchains in der Bildung» widmen wir uns diesem Trend zur Selbstbestimmung und möglichen Bedeutungen für das föderalismuserprobte Bildungssystem.