Inhalt

Im Rahmen der Entwicklung einer Datennutzungspolitik bauten wir ein Programm auf. Das Programm identifizierte und analysierte zentrale Aspekte des Umgangs mit Daten in der Bildung und machte Potenziale und Herausforderungen sichtbar. Dabei verfolgte das Programm einen interdisziplinären und Multi-Stakeholder-Ansatz. Projekte aus folgenden Bereichen wurden begleitet:

  • der Bildungsverwaltung
  • der Bildungspraxis
  • der Forschung
  • der EdTech Community und Dienstleistungsanbieter
  • der Zivilgesellschaft. 
Kontaktstelle

Nach Abschluss des Mandats zur «Entwicklung einer Datennutzungspolitik» betreiben wir nun eine zentrale Kontaktstelle für Ihre Anliegen in Bezug auf alle unsere Schwerpunktthemen «Datennutzung», «Bildungstechnologien», «Informations- und Rechtssicherheit» und «digitale Identität». Fragen können Sie gerne über unser Kontaktformular einreichen.

Datennutzungsprojekte

Die acht Datennutzungsprojekte setzten sich mit Algorithmen in der Bildung, dem Umgang mit Daten in digitalen Lernmedien sowie rechtlichen Fragestellungen der Mehrfach- und Sekundärnutzung von Daten auseinander. 

Die Projekte wurden nach verschiedenen Kriterien beurteilt, beispielsweise nach Aktualität und Dringlichkeit der Fragestellung, Skalierbarkeit oder auch nach ihrem Innovationspotenzial. Es wurde darauf geachtet, dass im Programm, so weit möglich, eine Abdeckung der Sprachregionen, der Bildungsstufen sowie der wesentlichen Anspruchsgruppen gewährleistet ist. Zudem betrafen die Projekte unterschiedliche Potenziale und Herausforderungen der Datennutzung. Es können keine neuen Projekte eingereicht werden. 

Unser Angebot 

Die fachmethodische Begleitung von Projekten wie auch die technische Infrastruktur und Sitzungsräumlichkeiten bildeten unser Angebot. Gemeinsam definierten wir die projektspezifische Unterstützung. Die Professionalität unserer Mitarbeitenden, unsere Fachexpertise und Erfahrung zu Datennutzung und Datenschutz im Bildungsraum Schweiz waren die Basis unserer Zusammenarbeit. Wir führten dem Bedarf entsprechend Workshops durch, boten Mustervorlagen an und vermittelten unsere fachspezifischen Kenntnisse.