Educa25: Portrait Daniel Betschart

Digitale Identität aus der Sicht von Jugendlichen

Wie erleben Jugendliche ihre digitale Identität? Wie gehen sie mit Chancen und Herausforderungen um, die sich dabei besonders während der Entwicklung ihrer Medienkompetenz ergeben? Diese Fragen wird Daniel Betschart in seinem Referat an der Fachtagung Educa25 beantworten.

Beth Havinga (Educa25)

Digitale Identitäten als Schlüssel zur Interoperabilität

Beth Havinga wird an der Fachtagung Educa25 aus EdTech-Perspektive beleuchten, warum sie «digitale Identität» nicht bloss eine technische Notwendigkeit, sondern als entscheidenden Faktor im Bildungsbereich versteht.

Educa25: David Rey

«Die eigene digitale Identität verantwortungsbewusst aufbauen»

Für David Rey sind der digitale Bildungsweg von Jugendlichen und eine solid regulierte Datennutzung im Bildungsraum untrennbar miteinander verbunden. Darauf wird er in seinem Referat an der Fachtagung Educa25 eingehen.

Educa25: Portrait Esther Seidl-Nussbaumer

«Bewusstsein ist der wichtigste Schlüssel»

Mit Technik allein werden wir dem Thema der digitalen Identität nicht gerecht. Vielmehr müssen wir beim Individuum ansetzen – und beim Bewusstsein für die vielen parallelen Identitäten, die wir uns in digitalen Räumen aneignen, meint Esther Seidl-Nussbaumer.

Veranstaltungskachel: Ateliers s/w

Fünf Praxis-Ateliers zu digitalen Identitäten

Die Fachtagung Educa25 unter dem Titel «Ich klicke, also bin ich?» bietet den Teilnehmenden viel Raum zum aktiven Mitwirken. Profilierte Persönlichkeiten gestalten fünf Ateliers zu digitalen Identitäten in der Bildung, zur Ethik und zur geplanten e-ID des Bundes.

Educa25: Ich klicke, also bin ich?

Unsere digitale Identität begleitet uns überall – beim Lernen, beim Zugang zu digitalen Diensten oder in sozialen Netzwerken. Doch was bedeutet das konkret für die Bildung? Welche Chancen und Herausforderungen bringt die digitale Identität mit sich? Diese und weitere Fragen diskutieren wir an der Fachtagung Educa25 am 3. September 2025 in Bern. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!