Milton Ray und das Feuer

Die Nachricht vom Brand in den Räumen der Genossenschaft «Schweizer Schul- und Volkskinos» hat wohl alle Fans des Kinos und der schweizerischen Lehrfilmbewegung in grosse Bestürzung versetzt. Das ganze reichhaltige Filmlager fiel dem Feuer zum Opfer.

Milton Ray und der Umzug

Seit 1931 ist die Erlachstrasse 21 der Hauptsitz von Educa. Symbol für den Umzug ist dieser mysteriöse Gegenstand, den du gerade siehst.

Eine ständige Sorge um die roten Zahlen

Die Genossenschaft «Schweizerische Zentralstelle für Schul- und Volksfilm SSVK» war während ihrer gesamten Existenz von finanziellen Schwierigkeiten geprägt. In jeder Situation konnte die Genossenschaft jedoch auf die Unterstützung der Milton Ray Hartmann-Stiftung zählen. Die Rechenmaschine erinnert symbolisch an diese allgegenwärtige Belastung.

Das SSVK und die Landesausstellung 1939

An der «Landi» 1939, während der Zweite Weltkrieg sich anbahnte, lag der Fokus auf dem ideellen Aspekt der geistigen Landesverteidigung. Die Ausstellung fand am unteren Seebecken des Zürichsees statt und dauerte vom 6. Mai bis am 29. Oktober.

Milton Ray: Ölpipelines, Südarabien und Sardinien

Die ausserparlamentarische Kommission «Jury für die besten Auftragsfilme des Jahres» verlieh 1981 der Milton Ray Hartmann-Stiftung diese Urkunde. Um diese Auszeichnung ranken sich mehrere Rätsel, angefangen mit dem Namen des Films.

Der Film geht in die Schule

Mit Hilfe von Kofferkinoapparaten brachte Milton Ray Hartmann anfangs der 1920er Jahre erstmals das bewegte Bild in die Schweizer Schulstuben. Er war überzeugt, dass das neue Medium «Film» für die Bildung nachhaltigen Nutzen hat. 

Ein neues Gesicht für die Genossenschaft

Die Genossenschaft beginnt 1996, als sie ihr 75-jähriges Bestehen feiert, einen Wandel. Sie möchte die jüngeren Generationen ansprechen und die Vielfalt der angebotenen Leistungen zeigen. Dieser Wille, sich neu zu erfinden, ist eine Konstante in der Geschichte der Genossenschaft

Back to the Future

2001 wurde die Bildungsinitiative «Public Private Partnership – Schule im Netz» von Bund und Kantonen lanciert und gemeinsam mit der Privatwirtschaft umgesetzt. Im Rahmen dieser Initiative wurde 2003 Gratis-Software in den Schulen verteilt. Ein Meilenstein in Richtung digitaler Vernetzung im Bildungssystem. 

Milton Ray und die schwere Trophäe

Der gewichtige Gegenstand, den du hier siehst, ist keine Waffe, auch wenn sie wohl manchmal nützlich sein könnte, nein, es ist eine Auszeichnung. Sie wurde Educa 2015 verliehen und zeugt von der Agilität der Agentur in der Welt der Open Source Software.

Ein episches Stück, welches von der Genossenschaft erzählt

Anlässlich des 100. Jahrestags der Gründung der Genossenschaft fand am 14. Juni 2021 in Bern die Premiere des epischen Theaterstücks «Kofferkino» statt. Sie ermöglichte es den Zuschauerinnen und Zuschauern, in die Anfänge der Genossenschaft einzutauchen. Der Koffer zog sich als roter Faden durch die gesamte Aufführung.

Film ab an der Expo '64

Die Landesausstellung öffnete am 30. April 1964 in Lausanne ihre Tore. Ziel der Expo war es, Tradition und Moderne zu verbinden. Zukunftsweisend war auch das Schweizer Schul- und Volkskino mit dabei. 

Die Memoiren des Milton Ray

«Mein Lebenswerk. 50 Jahre Förderung des guten Films» so der Titel des Buches von Milton Ray Hartmann.  Es wurde nur in Deutsch produziert und erschien 1970.