
Die Themenbereiche reichen dabei von der digitalen Selbstbestimmung und der digitalen Identität über Datenkompetenzen, Applikationsprüfungen und Beschaffungsprozesse bis hin zur mehrfachen Nutzung von Daten, algorithmischen Systemen und KI sowie datenbasierten Innovationen.
Die untenstehenden Beiträge und die darin skizzierten Massnahmen sollen zum Denken anregen und für eine rechtskonforme, gezielte und souveräne Datennutzung im Bildungsraum Schweiz Unterstützung bieten.
Wir wünschen spannende Lektüre.