Der Koffer stand im Mittelpunkt des epischen Theaterstücks, das am 14. Juni 2021 in Bern anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Genossenschaft «Schweizer Schul- und Volkskino (SSVK)» aufgeführt wurde. Das Stück erzählte von Milton Ray Hartmanns Werdegang, seinen Erfolgen und auch Misserfolgen zu Beginn und Mitte des 20. Jahrhunderts – und von seinem Nachklang in der Lehr- und Lernlandschaft des 21. Jahrhunderts.
Während des gesamten Stücks wurden bedeutende Gegenstände aus dem Leben von Milton Ray in diesen Koffer gelegt. Am Ende des Stücks kamen Schülerinnen und Schüler des Cercle scolaire de Val-de-Ruz auf die Bühne und übergaben den Koffer Susanne Hardmeier, Generalsekretärin der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK), und an Josef Widmer, stellvertretender Direktor des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SEFRI). Sie zeigten ihnen damit auf, woran die Schule aus ihrer Sicht leidet und was sich im Unterricht ändern muss – und nahmen ihnen das Versprechen ab, dass sie sich für ihre Interessen einsetzen würden. Susanne Hardmeier und Josef Widmer verliessen symbolisch mit dem Koffer in der Hand die Bühne.
In welcher Lokalität fand die Uraufführung des Bühnenstücks «Kofferkino» statt?