2003:

  • Apple startet das Online-Musikangebot iTunes Music Store; bereits in der ersten Woche werden mehr als eine Million Titel zum Preis von rund einem Dollar heruntergeladen.
  • Intel feiert den 25. Jahrestag des ersten Mikrochips und hat seitdem eine Milliarde Prozessoren dieser x86-Reihe ausgeliefert.
  • Alle öffentlichen Schulen der Primar- und Sekundarstufe (I und II) in der Schweiz erhalten die Möglichkeit, entweder eine Büro-Komplettsoftware für PCs (StarOffice 6) oder das neue Betriebssystem Mac OS X v.10.2 für Macintosh-Computer kostenlos zu beziehen.

Die entsprechenden Vereinbarungen wurden zwischen der Schweizerischen Fachstelle für Informationstechnologie im Bildungswesen (SFIB) und den Unternehmen Sun Microsystems (Schweiz) AG sowie Apple Schweiz als Privatwirtschaftspartner von der Initiative «Public Private Partnership – Schule im Netz» getroffen.

«Das Aufrüsten vieler Schweizer Schulen im ICT-Bereich und die damit einhergehende Vernetzung mit dem Internet sind in den letzten zwei Jahren dank der Initiative «Schule im Netz» rasant vorwärts gegangen», erklärte der damalige SFIB-Direktor Francis Moret.

Wie hiess der zuständige Bundesrat für die Initiative «Schule im Netz» mit Vor- und Nachnamen?

Korrekt!

Das nächste Objekt findest du im Untergeschoss in der Cantina im Glasregal.

Leider falsch. Versuche es noch einmal.