Milton Ray Hartmann, geboren am 5. April 1898, hat das Medium Film bereits als Kind kennengelernt. Sein Vater, Spross einer Familie mit Angehörigen in Amerika, war in der Tourismusförderung engagiert und organisierte 1918, unmittelbar nach Kriegsende, für eine Gruppe amerikanischer Journalisten eine Rundreise zu schweizerischen Tourismusorten. Milton Ray kam die Rolle des Reiseleiters zu. Als Gymnasiast und Pfadfinderführer hatte er selber bereits erste Filme realisiert. Einer der mitreisenden Journalisten hatte eine leitende Funktion in der amerikanischen Pfadfinderbewegung. Die Fortsetzung lässt sich erahnen: Im Dezember 1919 fuhr Milton Ray Hartmann im Alter von 21 Jahren auf einem Segelschiff über den Atlantik, im Gepäck seine Pfadfinderfilme und die ersten Alpenflug-Filmaufnahmen des Flugpioniers Walter Mittelholzer.
In New York lernte der junge Schweizer Besucher den umtriebigen Filmunternehmer Charles Urban kennen. Der hatte unter anderem 1906 zusammen mit Erfinder George Albert Smith Kinemacolor auf den Markt gebracht, ein erstes Verfahren für Farbfilme.
Zum Nutzen des bewegten Bilds fürs Lernen hat Charles Urban 1907 ein Plädoyer publiziert. «The great importance of educating through the agency of the eye, as well as through the ear, is now fully acknowledged and established», lautete einer seiner Kernsätze. Mit tragbaren Projektoren organisierte Charles Urban Filmabende an Orten, die noch kein Kino hatten, die Charles Urban Movie Chats. Diese Idee wollte der junge Hartmann zurück in seine Heimat bringen.
Dazu Milton Ray Hartmann: «Herr Urban machte mich auch mit dem schwedischen Ingenieur, Herrn Hallberg, bekannt, der gerade die ersten tragbaren Kofferkinoapparate konstruiert und mit grossem Erfolg in den Handel gebracht hatte. In der Erkenntnis, dass bei den wenigen Kinos, die es damals in der Schweiz gab, keine grossen Möglichkeiten für die Verbreitung der Movie Chat bestanden, schien es mir zweckmässig, selbst Vorführungen damit zu veranstalten, und so übernahm ich auch die Vertretung für die Hallberg-Apparate und wurde damit Importeur der ersten Kofferkinoapparate in der Schweiz und möglicherweise auch in ganz Europa.»
Mehr zu Milton Ray Hartmann, seinem Leben und seinen Abenteuern könnt ihr in seinem Buch nachlesen.
Wie hiess der Herr mit Nachnamen, der das Geleit der Memoiren von Milton Ray Hartmann schrieb?