Den digitalen Wandel in Schulen und im Unterricht sichtbar machen – und zeigen, dass er als Chance zur Schul- und Unterrichtsentwicklung gestaltet werden kann: Das ist das Ziel des Anerkennungspreises die «Goldene Maus».

Schulleitungen, Lehrpersonen, Eltern und Interessierte können noch bis zum 7. November 2021 Praxisbeispiele und Entwürfe für die Schule von Morgen auf unserer interaktiven Schweizerkarte eintragen. Jeder Projekteintrag nimmt automatisch an der Ausschreibung um die «Goldene Maus» teil. Das Siegerprojekt wird mit einem Preisgeld von 15'000 Franken honoriert.

Die «Goldene Maus» wird in zwei Runden ausgewählt

Zunächst entscheidet das Publikum, welche Projekte es favorisiert, indem es sein Voting auf der «Karte des Wandels» abgibt. Für die Teilnehmenden geht es in dieser Phase darum, ihr Netzwerk zu aktivieren und zu animieren, für ihren Eintrag zu stimmen. Das Publikumsvoting läuft noch bis zum 21. November 2021.

Schliesslich wählt eine Jury aus Fachpersonen unter den Erstplatzierten des Publikumsvotings den Eintrag aus, dem sie besondere Signalwirkung für die Ausgestaltung des digitalen Bildungsraums Schweiz zuspricht. Die Verleihung des Anerkennungspreises findet im Dezember statt.

ähnliche Beiträge

Um die künftige Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz zu entwickeln, haben wir ein Programm für Datennutzungsprojekte geschaffen. Wir haben die Beteiligten gefragt, warum sie Interesse haben an unserem Programm mitzuwirken.

Die digitale Transformation verändert die Bildung und den Schulalltag. Welche Rolle spielen private Unternehmen in diesem Veränderungsprozess? Und vor allem: Wie funktioniert das Zusammenspiel mit öffentlich-rechtlichen Bildungsakteuren? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit und nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage teil.

Durch die Zusammenarbeit mit Datennutzungsprojekten können wir anhand von konkreten Fällen aus der Praxis das Ökosystem «Bildungsdaten» ausleuchten und Lösungsansätze im Spannungsfeld der verschiedenen Anspruchsgruppen testen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Trotz aller Heterogenität beschäftigen die gleichen Fragen.