
Schulen setzen zunehmend digitale Werkzeuge ein, sei es für die Administration, Kommunikation, Zusammenarbeit oder den Unterricht. Damit es nicht zu Medienbrüchen und Mehraufwänden kommt, müssen Daten sicher ausgetauscht werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Kanton Aargau das Projekt «Koneksa» lanciert. Koneksa strebt unter anderem die digitale Vernetzung der Schulen und die Bereitstellung digitaler Identitäten an. Welche konkreten Massnahmen im Projekt angegangen werden und welche Herausforderungen damit verbunden sind, erläutert Peter Streit, Projektleiter der Abteilung Volksschule des Departements, Bildung, Kultur und Sport, im Gespräch mit Nelly Buchser.
Der Podcast steht unter Creative Commons CC BY-NC-ND Lizenz zur Verfügung.
Haben Sie die vorherigen Episoden verpasst?
Alle Episoden der Podcast-Serie «Daten im digitalen Bildungsraum» finden Sie an einem Ort.