Mit der Schliessung der Schulen im Frühjahr 2020 sahen sich viele Verantwortliche mit der Situation konfrontiert, so schnell wie möglich ein adäquates digitales Angebot zur Verfügung zu stellen. Kollaborative Lernplattformen erweisen sich dazu als ein geeignetes und niederschwelliges Werkzeug.

Bei der Anschaffung und Implementierung von Kollaborationsplattformen stellen sich Fragen zur Funktionalität, Konzeptionierung, individueller Konfiguration sowie Instruktion und Information der Nutzenden sowie der Eltern. Das Faktenblatt zur Einführung einer kollaborativen Lernplattform dient als Hilfsmittel um die nötigen Schritte nachträglich vorzunehmen.

Faktenblatt pdf, 416.7 KB

ähnliche Inhalte

Dossier Informationssicherheit, Kapitel «Orientierungshilfe für Schulen»

Orientierungshilfe für Schulen

Die Gewährleistung der Informationssicherheit stellt das Bildungssystem vor erhebliche Herausforderungen. Trotz der Dringlichkeit des Themas, fehlen Erfahrungen und Kompetenzen. Unser «Informationssicherheits-Check» bietet Bildungsinstitutionen eine Möglichkeit, ihre Informationssicherheit eigenständig zu bewerten und zu stärken.
Dossier Informationssicherheit, Kapitel «Cybervorfälle im schweizerischen Bildungssystem»

Cybervorfälle im schweizerischen Bildungssystem

Auch Bildungsinstitutionen geraten in der Schweiz zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Solche Vorfälle zeigen, dass keine Institution vor Cyberangriffen gefeit ist. Aus erfolgreichen Angriffen gezogene Lehren und Kenntnisse zu den Cyberkriminellen und deren Vorgehen helfen sich zu schützen.

Rahmenvereinbarungen

Inzwischen hat die fortschreitende digitale Transformation völlig neue Geschäftsmodelle und neue Wechselwirkungen innerhalb und ausserhalb des Bildungssystems generiert. Die Fokussierung auf einzelne Dienste bzw. Dienstanbieter wird den Anforderungen nicht länger gerecht. Darum schliessen wir vorerst keine neuen Rahmenvereinbarungen (ehemals «Rahmenverträge» genannt) ab.

Informationssicherheit im Bildungssystem

Je digitaler das Bildungssystem wird, desto stärker sind Bildungsinstitutionen der Gefahr von Cyberangriffen ausgesetzt. Entsprechend wichtig ist es, sich von Beginn weg mit dem Thema Informationssicherheit zu befassen. Daher widmet sich das vorliegende Educa Dossier der Informationssicherheit im Bildungssystem.