In der Diskussion rund um digitale Identitäten rücken staatliche Identitätslösungen schnell in den Fokus. Sie haben das Potenzial, der Digitalisierung in vielen Anwendungsfällen neue Impulse zu verleihen, die bisher aufgrund fehlender gemeinsamer vertrauenswürdiger Infrastruktur nur schwer umsetzbar waren.
Christian Heimann vom Bundesamt für Polizei fedpol erklärt im Interview, was die vom Bund entwickelte elektronische Identität der Schweiz (e-ID) ist. Er erläutert, warum diese eine zugrundeliegende Vertrauensinfrastruktur benötigt und was diese für die Anschlussfähigkeit von digitalen Nachweisen (wie das digitale Maturitätszeugnis) über Bildungs- und Landesgrenzen hinweg leistet.

Digitale Identitäten: Expertinnen und Experten im Kurzinterview
Wie definieren wir uns in der digitalen Welt? Wie entstehen heute und in Zukunft digitale Identitäten im Bildungsraum und wie werden sie genutzt? Dies sind einige der Fragen, die wir in einer Reihe von Videointerviews zum Thema digitale Identitäten behandeln.