Warum war es für bit media Schweiz AG wichtig, Edulog beizutreten?

Antwort: Als ich das erste Mal von Edulog gehört habe war für mich klar, da machen wir von bit media mit. Wir haben Kunden aus allen Schulstufen von der Grundschule bis zum Gymnasium. Auch in der Berufsbildung, wo wir unsere verschiedenen Online-Dienste an den drei Lernorten im Einsatz haben, vereinfacht Edulog den einheitlichen Zugang. Unser Support-Team wird sich ebenfalls freuen, betreffen doch viele Anfragen von Benutzenden Login-Probleme, welche sich mit der Verwendung von Edulog vermeiden lassen.

Wie ist der Beitritt von bit media erfolgt?

Die Beitrittsformalitäten gingen ohne grossen administrativen Aufwand und unkompliziert über die Bühne. Bei der technischen Integration gab es am Anfang einiges mit ELCA, dem technischen Partner von Edulog, abzustimmen, da beidseitig eigene Spezifikationen im Raum standen. Unser Techniker hat mir gesagt, dass alles perfekt gepasst hat. Es wurden immer alle notwendigen Informationen übermittelt und wenn er Fragen hatte, wurden diese umgehend und kompetent beantwortet. Damit konnte LONA education und digi.skills termingerecht integriert werden. Die Hauptintegration fand bei uns während des Eidgenössischen Schwingfestes statt. So darf ich den Verantwortlichen bei Edulog  und ELCA sowie unseren Technikern im Mutterkonzern in Graz sinngemäss ein Kränzchen winden.

«  Die Lernenden aller Schulstufen kommen mit Edulog schneller und sichererer zu ihren vielseitigen Bildungsressourcen.  »

Was wird Edulog ändern?

Die Lernenden aller Schulstufen kommen mit Edulog und der eigenen gleichbleibenden Identität schneller und sichererer zu ihren vielseitigen Bildungsressourcen. Dies macht das Lernen für sie und das Unterrichten für alle Lehrpersonen attraktiver und effektiver als bisher.

Gesprächspartner

Foto Urs Martini
Urs Martini
Geschäftsführer
bit media Schweiz AG

ähnliche Beiträge

23.3.2023

Die Digital Identity & Data Sovereignty Association (DIDAS) ermöglicht ein Schweizer Ökosystem mit dem Ziel, eine inklusive, datenschutzfreundliche und reibungslose Zukunft für die digitalen und datenbezogenen Bedürfnisse unserer Gesellschaft zu schaffen. Daniel Säuberli, Präsident und Co-Gründer von DIDAS, hat uns Auskunft zu Self Sovereign Identity gegeben.

16.1.2023

Mit eXaminer können Prüfungen online durchgeführt werden. Die Nachfrage nach einer solchen Möglichkeit wächst auf allen Bildungsebenen und darüber hinaus. Gute Nachricht: das St.Galler Unternehmen ist gerade Edulog beigetreten. Geschäftsführer Pascal Bischof erklärt warum.

3.11.2022

Die Kantone haben beschlossen, die Einführungsphase von Edulog bis 2024 zu verlängern. Ziel ist es, den Kantonen mehr Zeit zu verschaffen, ihre Schulen an die Föderation anzuschliessen. Die Geschäftsstelle Edulog hat die Akquisition von Dienstleistungsanbietern bereits intensiviert und wird diese fortsetzen.

7.8.2023

Jura und der französischsprachige Teil des Kantons Bern gehörten zu den ersten, die Edulog einsetzten. Elisa trifft die Akteure, die mit Edulog zu tun haben: Eine Lehrperson, Schülerinnen und Schüler, Schuldirektion und kantonale Verantwortliche, die von ihren Erfahrungen und Verbesserungswünschen in einem Video berichten.