Mit der neuen Website will die Geschäftsstelle Edulog optimal auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer eingehen. Die Inhalte sind nun noch zugänglicher abrufbar. Die Struktur der Website orientiert sich am Wesentlichen, so dass sich auch bisherige Nutzerinnen und Nutzer schnell darin zurechtfinden.

Die Website repräsentiert die Ansichten von Edulog zu Datenschutz und Datennutzung. Sie funktioniert auf allen relevanten Geräten und ist für alle zugänglich (Barrierefreiheit).

ähnliche Beiträge

KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende

Ein Team von Fachpersonen aus dem Bildungswesen hat ein KI-Kompetenzmodell aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Dieses besteht aus vier Bereichen (verstehen, anwenden, reflektieren, mitgestalten) mit je drei Niveaustufen. Im Zentrum des gemeinsamen Kreismodells für Lehrende und Lernende steht AI-Leadership als zentraler Bezugspunkt.

Apertus

Forschende der EPFL, ETH Zürich und des Schweizerischen Supercomputing-Zentrums (CSCS) entwickelten ein vollständig offenes Large Language Model (LLM). Es ist eines der grössten seiner Art und an Prinzipien wie der Mehrsprachigkeit, Transparenz und Compliance ausgerichtet.

Der Navigator jetzt auch auf Italienisch

Die Web-Applikation «Navigator» präsentiert Funktionen und weitere Informationen von aktuell auf dem Markt verfügbaren Anwendungen, die im Bildungsraum Schweiz eingesetzt werden. Er unterstützt damit Verantwortliche in Schulen und Schulverwaltungen bei der Suche und Auswahl von Anwendungen. Neben Deutsch und Französisch ist der Navigator nun auch in Italienisch verfügbar.

Orientierungspapier: Smartphone-Nutzung an Schulen

Das Orientierungspapier des Forum Bildung Digitalisierung beleuchtet wissenschaftliche Erkenntnisse und die Rechtslage in den Bundesländern. Praxisbeispiele, ein Blick ins Ausland wie auch Handlungsempfehlungen von Jugendlichen liefern zusätzliche Impulse für Politik, Verwaltung und Schulpraxis.