Wir untersuchen innovative und neu entstehende Technologien, um ihre möglichen Auswirkungen auf die Bildung zu bewerten. Diese intern durchgeführten Studien konzentrieren sich nicht nur auf technische, sondern auch auf soziale, kulturelle, ethische, rechtliche und politische Aspekte. Es gilt, die Ökosysteme zu untersuchen und zu verstehen, in denen solche Technologien zum Einsatz kommen werden.

Sogenannte Privacy Enhancing Technologies (PET) waren ein Gegenstand, den wir untersucht haben. Dabei interessierte uns vorab deren Rolle in der laufenden öffentlichen Debatte über die weit verbreitete Sammlung und Verarbeitung von Daten.

Von besonderem Interesse sind die Entwicklungen im Bereich der Grundlagentechnologien, die andere Innovationen ermöglichen. So reift beispielsweise im Schweizer Bildungssektor ein zunehmendes Interesse an Self Sovereign Identity (SSI) auf der Grundlage von Blockchain. Eine sorgfältige Analyse der Art und Weise, wie solche Infrastrukturen konzipiert werden, ermöglicht es Chancen und Risiken für das Schulsystem zu identifizieren und geeignete Massnahmen aufzubereiten.

Vernetzt Denken

Erkenntnisse aus anderen Untersuchungen deuten darauf hin, wie dieselben Basistechnologien (in diesem Fall Blockchain) auch in anderen Bereichen (z.B. Kryptowährungen) zunehmend an Bedeutung gewinnen. Durch dieses vernetzte Denken und den Austausch mit Akteuren in Anwendungsgebieten ausserhalb der Bildung sammeln wir relevantes Fachwissen. Das erst macht es möglich, technologische Phänomene und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Gesellschaft zu verstehen und in der richtigen Qualität darauf zu reagieren.

Die Erkenntnisse aus dieser Arbeit alimentieren unsere Ontologie. Dort bilden wir Schlüsseltechnologien und ihre Beziehungen zueinander ab, um neue Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und Auswirkungen auf das Bildungswesen zu antizipieren.

Im Verbund mit unserer Beobachtungsdatenbank entsteht so ein systemisches Bild von Trends, Prognosen und Wechselwirkungen auf nationaler und internationaler Ebene. Erst so wird Educa zur lernenden Organisation mit dauerhaftem Nutzen für den digitalen Bildungsraum Schweiz.