Das Unternehmen Google Ireland Limited ist im europäischen Raum verantwortlich für die angebotenen Google-Dienste. Die vertraglichen Vereinbarungen werden zwischen der Bildungsinstitution und Google Ireland Limited geschlossen.
Der Rahmenvertrag mit Google vereinheitlicht und verbessert die rechtlichen und kommerziellen Bestimmungen bei Bezug und Nutzung von Google Workplace for Education Plus (früher und im folgenden benannt als «G Suite Enterprise for Education»). Bildungsinstitutionen ist es grundsätzlich freigestellt, den Rahmenvertrag zu nutzen und/oder mit dem Anbieter abweichende Konditionen zu vereinbaren.
Die rechtlich bindenden Dokumente des Rahmenvertrags sind in englischer Sprache abgefasst. Wir haben Lesehilfen der Vertragsdokumente in deutscher und französischer Sprache erstellt. Die Vertragsdokumente stehen teilnahmeberechtigten Bildungsinstitutionen zur Verfügung und können bei uns angefordert werden.
Besonderheiten des Rahmenvertrags
Der Rahmenvertrag regelt die vertraglichen Bedingungen beim Bezug und der Nutzung der Google G Suite Enterprise for Education, einem Dienste-Paket für den Einsatz im Bildungskontext. Er regelt kommerziellen Bedingungen und bietet teilnahmeberechtigten Bildungseinrichtungen unabhängig ihrer Grösse einheitliche Konditionen bei der Subskription von Diensten. Dabei werden die vertraglichen Grundlagen für eine rechtskonforme Nutzung der Google G Suite Enterprise for Education geschaffen.
Der Rahmenvertrag verfügt über folgende Besonderheiten:
Geltendes Recht und Gerichtsstand
Auf das Vertragsverhältnis kommt Schweizer Recht und Gerichtsstand Bern zur Anwendung.
Datenschutz
Privatim hat die datenschutzrechtliche Situation evaluiert und Empfehlungen ausgesprochen. Informationen zu den organisatorischen und technischen Massnahmen veröffentlicht die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich in einem eigens von ihr erstellten Leitfaden.
Datenstandort
Der Rahmenvertrag für die Nutzung der Google G Suite Enterprise for Education stellt sicher, dass Datenstandorte innerhalb der Europäischen Union gewählt werden können.
Werbung, Marketing
Google verpflichtet sich vertraglich in den Hauptdiensten von G Suite for Education keine Werbung zu schalten und die personenbezogenen Daten von Lernenden nicht zu verwenden, um Werbeprofile für zielgerichtete Anzeigen zu erstellen.
Haftung
Die Haftungsbeschränkungen des Anbieters wurden gegenüber dem Standardvertrag wesentlich zu Gunsten der Schulen verbessert.
Mindestalter
Sofern einschlägige kantonale gesetzliche Grundlagen bestehen, ist eine elterliche Zustimmung nicht notwendig. Eltern sind über die Nutzung des Produkts zu informieren, insbesondere wenn es sich um Kinder handelt, die noch nicht urteilsfähig sind.
Dienste
Ein rechtskonformer Einsatz lässt sich nur durch die Nutzung der zusätzlich in der Google G Suite Enterprise for Education verfügbaren Dienste erreichen.
Lizenzmetrik
Die Lizenzierung erfolgt nach der Anzahl Angestellten (Nutzer). Angestellte sind Personen, die in einem Teilzeit- oder Vollzeit-Pensum in der Bildungsinstitution arbeiten und G Suite Enterprise for Education nutzen.
Vergünstigungen für Lernende
Lernende nutzen die Dienste grundsätzlich lizenzkostenfrei. Google gewährt für jede Lizenz für Angestellte 10 kostenfreie Lizenzen für Schülerinnen und Schüler. Das Verhältnis von Angestellten zu Lernenden darf den Faktor 1:10 nicht übersteigen. Trifft dies ein, müssen entsprechend Lizenzen zusätzlich bestellt werden.
Preisgarantie
Die Vereinbarung stellt sicher, dass während der Laufzeit des Vertrags (1.4.2020–30.3.2023) die Preise durch den Anbieter nicht einseitig angepasst werden können.
Mindestbezugsmenge
Wenn die Bildungseinrichtung alle Angestellten die mit Google G Suite Enterprise for Education arbeiten lizenziert, besteht keine Mindestbezugsmenge. Entscheidet sich die Schule nur gewissen Angestellten einen Zugang zu den Diensten zu gewähren, muss sie mindestens 50 kostenpflichtige Lizenzen erwerben.
Faktenblatt
Wir haben die zentralen Aspekte des Rahmenvertrags in einem Faktenblatt zusammengefasst; im Besonderen wird auf die rechtlichen und kommerziellen Bedingungen der Vereinbarung eingegangen. Das Dokument richtet sich an für die Beschaffung von ICT-Mittel Verantwortlichen in den Bildungsinstitutionen und kann bei uns angefordert werden.
Produkte und Richtpreise
Preisgestaltung
Die im Rahmenvertrag vereinbarten Richtpreise gelten für drei Jahre. Wir haben keinen Einfluss auf die Preisgestaltung der Wiederverkäufer gegenüber den Schulen.
Preise werden zwischen der Bildungsinstitution und dem jeweiligen Wiederverkäufer vereinbart. Es liegt in der Verantwortung der Schulen, entsprechende Vergleichsofferten anzufordern.
Richtpreise für G Suite Enterprise for Education
Die Vereinbarung stellt sicher, dass Bildungsinstitutionen während der Laufzeit des Vertrags (1.4.2020–30.3.2023) eine Preisgarantie erhalten. Der Richtpreis für eine G Suite Enterprise for Education-Lizenz beläuft sich auf 4 Euro pro Nutzer und Monat.
Bezugsquellen und Kontakt
Google Wiederverkäufer
Lizenzen und Dienstleistungen können bei den folgenden durch Google autorisierten Wiederverkäufer bezogen werden:
ARP Schweiz AG
Tel: +41 41 799 09 09
verkauf@arp.ch
Axxun
Tel. +41 21 552 09 90
info@axxun.ch
Cloudwürdig GmbH
Tel: +49 7159 4979213
education@cloudwürdig.de
Digital Schooling Schweiz GmbH
Tel: +41 76 804 62 82
info@digitalschooling.ch
SoftwareONE AG
Tel: +41 844 44 55 44
edu.ch@softwareone.com
StackWorks GmbH
Ishan Don
Tel: +41 71 222 70 20
ishan.don@stackworks.ch
Wabion AG Schweiz
Tel: +41 44 552 14 50
edu@wabion.ch
Kontakt
Fragen zum Rahmenvertrag mit Google richten Sie bitte an folgende Personen:
Google Germany GmbH
Guido Rost
Head of Educational Sales DACH
Tel: +49 162 791 6012
guidorost@google.com
Educa
Simon Graber
Tel. +41 31 300 55 30
simon.graber@educa.ch