Das Programm im Rahmen der Entwicklung einer Datennutzungspolitik analysiert und identifiziert zentrale Aspekte des Umgangs mit Daten in der Bildung und macht Potenziale und Herausforderungen sichtbar. Die unterschiedlichen Erwartungen und Bedürfnisse der Akteure des Bildungssystems werden in einzelnen Projekten ausgeleuchtet.

Das Programm begleitet zurzeit die folgenden Datennutzungsprojekte:

Das Schweizerische Nationalfonds Projekt «Algorithmic Sorting in Education» der PH Zürich beleuchtet Einstellungen und Vorannahmen, die der Entwicklung von und die Arbeit mit algorithmischen Systemen in der Bildung zu Grunde liegen.

Profolio ist das erste digitale Berufswahl-Lernmedium der Schweiz. Durch motivierende Challenges lernen die Jugendlichen sich besser kennen und gelangen so zu einem reflektierten und bewussten ersten Berufswahlentscheid.

Im Projekt «Datenmanagementkompetenzen von Schulen» entwickelt die Fachhochschule Graubünden in Zusammenarbeit mit Schulen ein Selbstevaluationsinstrument. Damit können sie ihre Maturität im Umgang mit Daten objektiv einschätzen und sich mit gezielten Massnahmen weiterentwickeln.

Im Projekt «Digitale Bildungsdatenwege» evaluiert die Fachhochschule Graubünden anhand von Fallbeispielen in verschiedenen Kantonen, welche typischen digitalen Bildungsdatenwege bzw. Datenflüsse bereits existieren und welche Entwicklungspotenziale diese aufweisen.

Im Projekt «Intelligent school allocation (isa) mit Chancenindex» wird der Datenbeschaffungsprozess kritisch beleuchtet. Dies geschieht exemplarisch im Rahmen der Entwicklung von isa, einem Tool zur Schul- und Klassenzuweisung, sowie des Zusatzmoduls «Chancenindex».

Das Projekt analysiert die Aargauer Lehrmittelsteuerung von der Evaluation eines Lehrmittels bis zum konkreten Einsatz an den Volksschulen aus datenschutzrechtlicher Sicht.

Das Center for Information Technology, Society, and Law (ITSL) der Universität Zürich führt im Rahmen des Programms für Datennutzungsprojekte eine Studie zur Entwicklung und zum Einsatz KI-basierter Technologien und Anwendungen im Bildungskontext durch. Im Fokus steht deren Einfluss auf den Unterricht und die Schulentwicklung.

Unser Angebot

Programm für Datennutzungsprojekte

Wir begleiten die Datennutzungsprojekte fachmethodisch und stellen bei Bedarf eine technische Infrastruktur und Sitzungsräumlichkeiten zur Verfügung. Gemeinsam definieren wir die projektspezifische Unterstützung. Die Professionalität unserer Mitarbeitenden, unsere Fachexpertise und Erfahrung zu Datennutzung und Datenschutz im Bildungsraum Schweiz bilden die Basis unserer Zusammenarbeit. Projekte für das bis 2025 befristete Programm können laufend eingereicht werden.