Messenger-Dienste im Unterricht
Unterrichtszenarien, Tools und Ideen für den Einsatz von Messenger-Diensten im Unterricht und Schule.
Digitale Helden – «WhatsApp, meine Freunde und Ich»
Der Videokurs wendet sich an Lehrpersonen, die bei Schülerinnen und Schüler den respektvollen Umgang mit Smartphones fördern möchten. Sie können damit eine oder mehrere Unterrichtseinheiten zum Thema «WhatsApp» durchführen.
Klicksafe – Klassenchats
Fehlende Netiquette und mangelnde Zeit- oder Themenbegrenzungen führen in Klassenchatgruppen häufig zu Cyber-Mobbing oder Stress und beeinflussen das Klassenklima negativ. Klicksafe und Handysektor bieten Infos und Materialien für Lehrpersonen zum Umgang mit Klassenchats.
Klicksafe – WhatsApp
Das Themendossier von klicksafe bietet zahlreiche Tipps, Informationen und weiterführende Materialien rund ums Thema WhatsApp.
Medienkompetenzrahmen NRW – Chatten und Texten
Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Online-Lernmodul, was ein Chat ist und was chatten bedeutet. Das Lernmodul bietet verschiedene interaktive Übungen sowie Arbeitsblätter für den Unterricht an.
mediobaar.ch – Klassenchats ohne Whatsapp?
Der Blogartikel zeigt auf, wo die Problematik bei der Verwendung von WhatsApp im Unterricht liegt. Und warum sich die Diskussion um WhatsApp besonders gut eignet, um Schülerinnen und Schüler für die Themen Datenschutz und Kommunikation zu sensibilisieren.
Schule Social Media – Messenger im Sprachunterricht
Philippe Wampfler stellt in seinem Blog «Schule Social Media» Ideen vor, wie Messenger-Dienste im Sprachunterricht eingesetzt werden können.
Schule Social Media – Erfahrungsbericht: Teams statt WhatsApp als Unterrichtschat
Seit dem Schuljahr 2018/19 nutzt Philippe Wampfler Teams als Standard-Chat-App mit seinen Klassen. In seinem Blog-Beitrag reflektiert er seine Erfahrungen und formuliert zum Schluss ein Konzept, wie Schulen auf E-Mail verzichten können.