Im November 2022 startete das Swiss National EdTech Testbed Programm, finanziert durch die Jacobs Foundation und die Gebert Rüf Stiftung, mit dem Ziel, die digitale Transformation in Schweizer Schulen zu unterstützen. Das Programm bietet Schulen (Kindergarten bis 9. Klasse) die Möglichkeit, mit Unterstützung von pädagogischen Fachpersonen innovative Tools im Unterricht zu testen und zu bewerten.

Erfolgreiche Testphase im EdTech Testbed Programm

Mit Candli können Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse ihre eigenen Zeichnungen und Bilder in voll funktionsfähige Videospiele verwandeln. Candli war eines der ersten Tools, das im Rahmen des EdTech Testbed Programms getestet wurde. Während der Testphase mit Schulen erhielt das Candli-Team wertvolle Rückmeldungen, insbesondere zur Benutzerfreundlichkeit, zur Eignung im Unterricht und zu den pädagogischen Inhalten. Die Teilnahme bot Candli eine einzigartige Gelegenheit, die Bedürfnisse von Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler besser zu verstehen und diese Erkenntnisse direkt in die Produktentwicklung einfliessen zu lassen.

«  Diese Chance hat uns geholfen, unsere Zielgruppe besser kennenzulernen und ihr Feedback unmittelbar in unseren Entwicklungsprozess zu integrieren.  »

Dr. Stéphane Magnenat, Gründer von Candli

Für Candli war die Teilnahme am Testbed Programm ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung des Tools. «Dank der grossartigen Unterstützung des Swiss EdTech Collider Teams verlief alles reibungslos. Die grösste Herausforderung bestand darin, das Feedback aus technischer und pädagogischer Sicht sinnvoll umzusetzen», erklärt Dr. Stéphane Magnenat, Gründer von Candli. Diese Herausforderung konnte erfolgreich gemeistert werden, und die Teilnahme am Testbed Programm sowie die Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen ermöglichen es, Candli kontinuierlich weiterzuentwickeln und besser an die Anforderungen des Unterrichts anzupassen.

Über Candli

Candli wurde mit der Vision entwickelt, eine Plattform zu schaffen, auf der Lernende Kreativität und technisches Wissen spielerisch miteinander verbinden können. Ohne Vorkenntnisse können Lernende ihre eigenen Zeichnungen und Bilder in voll funktionsfähige Videospiele verwandeln. Candli fördert das Lernen in den MINT-Fächern sowie im Bereich Kunst und bietet eine inklusive, motivierende Umgebung, in der eigene Charaktere und Spielwelten gestaltet und zu einzigartigen Spielen programmiert werden können. Dabei werden unter anderem Problemlösungsfähigkeiten sowie technisches Verständnis gestärkt.

Heute wird Candli als Software-as-a-Service (SaaS) Modell angeboten, was bedeutet, dass ein Abonnement erforderlich ist, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen. Eine kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionen ist ebenfalls verfügbar. Dr. Stéphane Magnenat und sein Team blicken optimistisch in die Zukunft und sind fest davon überzeugt, dass Candli immer mehr eine bedeutende Rolle in der digitalen Bildung spielen wird. Ihr Ziel ist es, die Anwendung stetig weiterzuentwickeln und an die sich verändernden Bedürfnisse des Bildungssystems anzupassen. Gleichzeitig hoffen sie, dass im Schweizer Bildungssystem bei der Festlegung der Budgets auch berücksichtigt wird, dass genügend Mittel für hochwertige Software bereitgestellt werden, da Hardware ohne entsprechende Software das volle Potenzial moderner Bildungstechnologien nicht ausschöpfen kann.

Die Erfolgsgeschichte von Candli verdeutlicht, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Schulen und EdTech-Unternehmen für die digitale Bildung ist. Durch die enge Kooperation mit Lehrpersonen und die Integration wertvoller Rückmeldungen konnte Candli zu einem ausgereiften, pädagogisch wertvollen Produkt weiterentwickelt werden. Das Swiss National EdTech Testbed Programm bot die ideale Plattform, um Candli unter realen Bedingungen zu testen und zu optimieren.

Das EdTech Testbed Programm: Eine Chance für Innovationen

Das Swiss National EdTech Testbed Programm bietet noch zahlreichen anderen EdTech Startups die Möglichkeit, ihre Produkte unter realen Bedingungen zusammen mit Schulen zu testen, Rückmeldungen zu erhalten und somit weiterzuentwickeln. Öffentliche Schulen in der Schweiz können diese innovativen Technologien, wie beispielsweise Candli, im Rahmen des Testbed Programms kostenfrei ausprobieren und so aktiv mithelfen, die Zukunft des Lernens mitzugestalten. Ein grosser Vorteil des Programms für Schulen ist es, dass einerseits die jeweiligen Tests von pädagogischen Fachpersonen begleitet werden und andererseits auch keinerlei Verpflichtung eingegangen werden muss, die getesteten digitalen Tools nach der Testphase zu erwerben. Dadurch erhalten die Lehrpersonen die Möglichkeit, die Technologien in ihrem eigenen Tempo zu erkunden und nur diejenigen Lösungen im Unterricht einzusetzen, die sich als wirklich wertvoll erweisen.

EdTech Testbed Magazin

Sind Sie interessiert, mehr über die neuesten Entwicklungen in der Bildungstechnologie zu erfahren? Werfen Sie einen Blick in das EdTech Testbed Magazin. Das Magazin bietet spannende Einblicke in die Arbeit des EdTech Testbed Programms und enthält exklusive Interviews, zum Beispiel auch mit Stéphane Magnenat, in dem er die Entstehungsgeschichte von Candli sowie die wertvolle Zusammenarbeit mit Schulen beschreibt. 

Sind Sie möglicherweise sogar interessiert, neue spannende Bildungstechnologien im Unterricht auszuprobieren? Melden Sie sich beim EdTech Testbed Programm an.

 

Gastautorin

Portrait Verena Rohrer
Verena Rohrer
Program Manager
Swiss National EdTech Testbed Program

ähnliche Beiträge

Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit KI in der Bildung gestaltet werden? Damit hat sich die Taskforce «Künstliche Intelligenz im Bildungswesen» in Nordrhein-Westfalen (NRW) beschäftigt. Übergreifendes Ziel soll der Erwerb von Schlüsselkompetenzen von Lehrenden und Lernenden und die kritische Reflexion über Potenziale und Grenzen von KI sein.