Immer mehr werden Prüfungen und Tests nicht mehr auf Papier, sondern elektronisch erstellt und auch durchgeführt. Dieser Entwicklung haben wir Rechnung getragen und im Navigator die neue Kategorie «Prüfen & Bewerten» entwickelt. Mit Kriterien zur Verwaltung und Organisation von Tests, Sicherheit, Erstellung, Durchführung bis zur Auswertung können Nutzerinnen und Nutzer Funktionen und Möglichkeiten von momentan 14 Anwendungen in diesem Nutzungsfeld vergleichen. Diese Anwendungen können über den Filter «Prüfen» gefunden werden.

Mit der neuen Kategorie haben wir die 200-er Marke der publizierten Anwendungen und Webdiensten geknackt. Es freut uns, dass wir damit den verantwortlichen Personen in Schulen und Schulverwaltungen die Suche nach geeigneten Anwendungen weiterhin erleichtern können.

Neuer Auftritt

Nicht nur inhaltlich und technisch sondern auch optisch entwickelt sich der Navigator weiter. Wir haben das visuelle Bild von unserer Webseite www.educa.ch übernommen.

ähnliche Beiträge

Educa25: Fünf Praxis-Ateliers zu digitalen Identitäten

Die Fachtagung Educa25 unter dem Titel «Ich klicke, also bin ich?» bietet den Teilnehmenden viel Raum zum aktiven Mitwirken. Profilierte Persönlichkeiten gestalten fünf Ateliers zu digitalen Identitäten in der Bildung, zur Ethik und zur geplanten e-ID des Bundes.

«Mit Edulog sind unsere Dienste optimal mit der Schulinfrastruktur kompatibel»

School to go ist eine datenschutzkonforme, cloudbasierte Softwareplattform zur KI-gestützten Unterrichtsplanung. Die deutsche Plattform ist kürzlich Edulog beigetreten. Ihr Geschäftsführer, Christian Büttner, erklärt die Gründe dafür und die didaktische Bedeutung von künstlicher Intelligenz für den Unterricht.

EDK Blog: Die digitale Transformation gestalten

Die Covid-Pandemie ab 2020 und der Boom von Large Language Models wie ChatGPT haben die digitale Transformation des Bildungswesens stark vorangetrieben. Die EDK diskutiert im Blogbeitrag, welche Rolle sie in diesem Zusammenhang spielt und wie diese Entwicklungen im Bildungsraum Schweiz bewältigt werden können.

Smartphones in der Schule

Die lateinischen Kantone, zusammengeführt in der CIIP, haben eine gemeinsame Stellungnahme zur Nutzung von Smartphones in der Schule verabschiedet. Damit wird deren Präsenz im schulischen Umfeld klarer geregelt. Die Nutzung von Smartphones bleibt in einem klar definierten pädagogischen Rahmen möglich.