Idas neuer Alltag im Gymnasium Aaringen (Kanton Quantus) ist von Online-Diensten geprägt. Zusammenarbeits-, Kursverwaltungs- und Recherchetools: Ida braucht einen ständigen Zugang zu diesen Tools. Nur eine Sache ist für Ida nicht neu: Ihr Pseudonym Edulog hat sie seit der Fliedermatte begleitet. Sie kann mit Edulog weiterarbeiten und mit einem einzigen Login auf die Online-Dienste zugreifen.

Um das vorgesehene Video von Vimeo zu laden, müssen Sie die Cookies für «Analyse und Statistik» und «Komfort und Partner» erlauben.

Der Direktor des Gymnasiums freut sich, dass er auf die Bedenken von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrpersonen bezüglich des Schutzes persönlicher Daten eingehen kann. «Derzeit gibt es so viele Online-Dienste, dass es für uns als Schule unmöglich ist, all diese Angebote zu überprüfen. Edulog ermöglicht uns, die Sicherheit und den Datenschutz beim Zugang zu Online-Diensten zu gewährleisten. Und wenn man sich bei einem Dienst einloggt, werden nur die notwendigen Daten übertragen», erklärt der Direktor.

Die Nutzerinnen und Nutzer haben die Übersicht über ihre Daten. Ihnen steht ein Dashboard zur Verfügung, mit dem sie jederzeit einsehen können, welche Informationen Edulog während des Login-Vorgangs an welchen Dienst übermittelt hat.

ähnliche Beiträge

9.12.2022

Deutschland arbeitet ebenso wie die Schweiz an einem zentralen, vereinfachten und sicheren Zugang zu Online-Diensten im Bildungswesen. Es gibt viele Gemeinsamkeiten. Und nicht zuletzt die Chance, voneinander zu lernen.

18.9.2023

Mit dem Beitritt des Lehrmittelverlags Zürich (LMVZ) schliesst sich ein führender Akteur Edulog an. Der Verlag hat sich mit seinen Bildungsprodukten über die Kantonsgrenze von Zürich hinaus etabliert. Wohin wird die Reise der Digitalisierung führen? Michael Andrä, im Verlag zuständig für LMVZ digital, antwortet.

7.8.2023

Jura und der französischsprachige Teil des Kantons Bern gehörten zu den ersten, die Edulog einsetzten. Elisa trifft die Akteure, die mit Edulog zu tun haben: Eine Lehrperson, Schülerinnen und Schüler, Schuldirektion und kantonale Verantwortliche, die von ihren Erfahrungen und Verbesserungswünschen in einem Video berichten.

10.10.2023

Mit einem einzigen Login auf die Online-Dienste verschiedener Bildungsanbieter zugreifen: Mit Edulog ist das in den Schulen des Kantons Appenzell Ausserrhoden möglich. Lehrpersonen und Lernende gelangen so direkt auf meinklett.ch, die Lernplattform von Klett und Balmer.