Gerade in den Schwerpunkten Datennutzung sowie Informations- und Rechtssicherheit – wo vertraute Regeln zunehmend an ihre Grenzen stossen – treffen wir immer wieder auf neue Herausforderungen. Der Jahresbericht geht auf diese Herausforderungen ein und greift auf, wie technologische Entwicklungen kommen, wirken und gehen. Zudem schildern in der Rubrik «Reflexion» drei Educa-Mitarbeitende, wie sie persönlich als agents novateurs wirken. Systemarchitektur, Wechselwirkungen zwischen Anspruchsgruppen und digitale Ethik sind Schlüsselbegriffe in den drei Texten.

In der Rubrik «Reflexion» berichten Francine Castella, Michael Jeitziner und Kevin Saner aus ihrer ganz persönlichen Educa-Perspektive.

Um das vorgesehene Video von Vimeo zu laden, müssen Sie die Cookies für «Analyse und Statistik» und «Komfort und Partner» erlauben.

ähnliche Beiträge

In digitalen Medien stecken viele Potenziale zur Integration von Menschen mit Behinderungen in der beruflichen Bildung. Diese Potenziale sind aber noch weitgehend ungeschöpft, wie eine Studie der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW zeigt. Gründe sind u.a. ein mangelndes Bewusstsein wie auch digitale Barrieren.

Eine repräsentative Befragung der Vodafone Stiftung unter Jugendlichen in Deutschland zeigt, dass KI an ihrer Schule entweder gar kein Thema ist oder es keine einheitlichen Regelungen dazu gibt. Dabei sieht eine deutliche Mehrheit der Jugendlichen mehr Chancen als Gefahren im Einsatz von KI.

Der digitale Wandel ist für die Schulen eine stetige Herausforderung. Das jüngste Kapitel in dieser Geschichte: Chatbots. Sind sie Gefahr oder Chance für den Unterricht? Ein Augenschein an der Sekundarschule Ebni in Neftenbach (Kanton Zürich) zeigt, wie man sie kreativ nutzen und kritisch hinterfragen kann.

Im Rahmen des vom SBFI geförderten Projekts «Zukunftsmodelle der Lernortkooperation» der Universität St.Gallen wurden die Potenziale der Digitalisierung für die Lernortkooperation untersucht. Jetzt liegen Handlungsempfehlungen für den Aufbau eines Ökosystems in der Berufsbildung zur Entwicklung KI-basierter Zukunftsmodelle der Lernortkooperation vor.