Wir befinden uns in einem ständigen Wandel, und die Möglichkeiten, die die Digitalisierung der Gesellschaft bietet, haben auch für die Bildung weitreichende Folgen: Traditionelle Organisationsformen, in denen der Diskurs stattfindet, werden in Frage gestellt. Es ermöglicht uns aber auch, auf neue, integrativere Weise mit anderen in Kontakt zu treten.

Neue Normen für die Gesellschaft

Organisationen sind institutionelle Arrangements, die es Menschen ermöglichen, sich um ein Thema von gemeinsamem Interesse zu versammeln und Entscheidungen zu treffen. Wir sind daran gewöhnt, uns Organisationen in physischer Form vorzustellen. Durch die Digitalisierung wird diese physische Präsenz jedoch zunehmend erodiert. So ist es beispielsweise heute üblich, an Sitzungen per Videokonferenz teilzunehmen oder Entscheidungen mittels Zirkularbeschluss per E-Mail zu treffen. Diese Tendenzen haben sich während der jüngsten Pandemie nur noch beschleunigt und sind nun zur neuen Normalität geworden.

Föderale Strukturen in einer virtuellen Welt

Was aber, wenn eine Organisation selbst komplett virtuelle Formen annimmt und ihre Governance-Strukturen automatisiert wären? Dies ist die Idee hinter dezentralen autonomen Organisationen (DAO), für die in der Regel Blockchain-Infrastrukturen verwendet werden. In einer DAO meldet sich jede Teilnehmerin oder jeder Teilnehmer über einen eigenen Software-Agent bei der virtuellen Organisation an, der festlegt, welches Verhalten zulässig ist (z.B. einen Antrag stellen, an einer Abstimmung teilnehmen, usw.). Dabei können alle relevanten Geschäfte in einem verteilten Ledger (analog zu einem elektronischen Protokoll) aufgezeichnet werden, der gegen nachträgliche Manipulationen geschützt ist. Dies gewährleistet Transparenz und Nichtabstreitbarkeit, welche das Vertrauen stärken und damit ein wesentlicher Bestandteil der Legitimität einer Organisation ausmachen.

Eine DAO kann die Steuerung und Entscheidungsfindung durch den Einsatz von Smart Contracts automatisieren. So kann beispielsweise in der Smart Contract Software festgelegt werden, wer abstimmen darf, bis wann die Stimmen abgegeben werden müssen oder was ein Quorum ausmacht. Sogar die Governance-Regeln selber können angepasst werden, was wiederum zu einer Softwareaktualisierung des Smart Contracts führt. Beispielsweise in der Schweizer Privatwirtschaft sind Unternehmen bereits dezentral organisiert: Einige Unternehmen, die über einen gemeinsamen Investitionsfonds verfügen, treffen so miteinander Entscheidungen über Investitionsprojekte.

Nicht anwesend, aber immer noch engagiert

Der Wegfall der Notwendigkeit, sich persönlich treffen zu müssen, ist sehr nützlich in stark globalisierten Umgebungen, wo physische Treffen die Transaktionskosten erhöhen. Im Bildungswesen wäre die Existenz von DAOs in hybrider Form wahrscheinlicher, wo eine Mischung aus persönlicher und virtueller Präsenz eher üblich werden könnte. Dies könnte der Fall sein, wenn ein höheres Mass an Engagement erwünscht ist und die Hindernisse für die Partizipation abzubauen sind: Zum Beispiel, wenn die Eltern und Erziehungsberechtigten an Diskussionen beteiligt sein sollen, aber wegen der Kinderbetreuung daran gehindert sind. In solchen Fällen würde eine DAO das Engagement fördern, den Verwaltungsaufwand verringern, die Entscheidungsverfahren standardisieren und verschlanken sowie die Transparenz und das Vertrauen in die Institutionen stärken.

DAOs bieten eine interessante Möglichkeit, Organisationsformen in der Bildung durch eine andere Perspektive zu betrachten und so das Verständnis bestehender Institutionen in einer virtuellen Welt zu erhalten und zu erweitern.

ähnliche Beiträge

Warum es Daten braucht, um Bildung zu gestalten und welche Vorteile empirische Begleitforschung für Bildungsprojekte bietet, beantwortet uns Jessica Dehler Zufferey, Geschäftsleiterin des LEARN, Center for Learning Sciences, der EPFL. 

Die Weitergabe analoger Diplome und Arbeitszeugnisse führt in einer digitalen Welt zu Problemen und Bergen an Personendaten. Digitale Nachweise können hier helfen, da sie zwei Dinge verbessern: die Anschlussfähigkeit – also die möglichst einfache Weitergabe – und die Datensparsamkeit solcher Datenaustausche. Wie das konkret aussieht, zeigen wir im vierten Video der Serie zum Thema «Blockchains in der Bildung».

Um die künftige Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz zu entwickeln, haben wir ein Programm für Datennutzungsprojekte geschaffen. Wir haben die Beteiligten gefragt, warum sie Interesse haben an unserem Programm mitzuwirken.

Aufgrund des rasanten technologischen Fortschritts sind die Rahmenbedingungen von KI-Technologien auch im Bildungsbereich oft unklar. Das Projekt «Innovation-Sandbox für KI» will regulatorische Klarheit schaffen. Raphael von Thiessen, Leiter des Sandbox-Projekts Kanton Zürich, erläutert die Vorgehensweise.