Als Ida Adi fragt: «Vertraust du Edulog?», ist die Antwort einfach: «Ja, weil Edulog sicher ist». Aber warum ist Edulog sicher? Ida und Adi erklären es im folgenden Video.

Um das vorgesehene Video von Vimeo zu laden, müssen Sie die Cookies für «Analyse und Statistik» und «Komfort und Partner» erlauben.

Warum Edulog sicher ist, lässt sich in drei Punkten zusammenfassen:

1. Edulog steht zwischen Identitätsanbieter und Dienstleistungsanbieter

  • Identitätsanbieter und Dienstleistungsanbieter kommunizieren nicht miteinander, sie tauschen keine Daten direkt aus.
  • Edulog kontrolliert, welche Daten an den Dienstleistungsanbieter weitergeleitet werden.
  • Die Daten der Nutzerinnen und Nutzer werden vom Identitätsanbieter (Kanton, Gemeinde oder Schule) verwaltet und gespeichert.

2. Edulog ist sparsam mit den Daten

  • Es werden nur die wirklich notwendigen Daten gesendet (bspw. Kanton, Rolle, Schulstufe).
  • Welche Daten übermittelt werden, definiert Edulog mit dem Dienstleistungsanbieter in einem Vertrag.
  • Alle Akteure von Edulog verpflichten sich vertraglich dazu, den Datenschutz zu gewährleisten.

3. Das Dashboard bringt Transparenz

  • Die Nutzerinnen und Nutzer haben die Übersicht über ihre Daten.
  • Im Dashboard können sie jederzeit einsehen, welche Informationen Edulog während des Login-Vorgangs an welchen Dienst übermittelt hat.

Damit schafft Edulog einen Vertrauensraum, in dem sich die Nutzerinnen und Nutzer sowie die Identitäts- und Dienstleistungsanbieter gemeinsam sicher bewegen können.

ähnliche Beiträge

9.6.2022

Dieser Frage sind wir an der Dialogveranstaltung «Esprit Data» Ende April nachgegangen. Der Anlass will zwischen den verschiedenen Akteuren im Bildungswesen Brücken schlagen, um gemeinsame Wege im Umgang mit Daten zu finden. 

9.12.2022

Deutschland arbeitet ebenso wie die Schweiz an einem zentralen, vereinfachten und sicheren Zugang zu Online-Diensten im Bildungswesen. Es gibt viele Gemeinsamkeiten. Und nicht zuletzt die Chance, voneinander zu lernen.

26.4.2022

Adi und Ida haben die Schule Fliedermatte verlassen, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Ida hat ein zweisprachiges Gymnasium Deutsch-Französisch begonnen. Adi besucht sie und erfährt, wie Edulog seine ehemalige Mitschülerin begleitet hat.

22.8.2022

Mit Edulog haben die Kantone Ende 2019 einen wichtigen Grundstein für den digitalen Bildungsraum Schweiz geschaffen. Edulog bietet den Kantonen neben dem geregelten Zugang zu Online-Diensten weitere wichtige Governance-Elemente. Welche das sind, beschreibt Reto Schwendimann in diesem Artikel.