Als Ida Adi fragt: «Vertraust du Edulog?», ist die Antwort einfach: «Ja, weil Edulog sicher ist». Aber warum ist Edulog sicher? Ida und Adi erklären es im folgenden Video.

Um das vorgesehene Video von Vimeo zu laden, müssen Sie die Cookies für «Analyse und Statistik» und «Komfort und Partner» erlauben.

Warum Edulog sicher ist, lässt sich in drei Punkten zusammenfassen:

1. Edulog steht zwischen Identitätsanbieter und Dienstleistungsanbieter

  • Identitätsanbieter und Dienstleistungsanbieter kommunizieren nicht miteinander, sie tauschen keine Daten direkt aus.
  • Edulog kontrolliert, welche Daten an den Dienstleistungsanbieter weitergeleitet werden.
  • Die Daten der Nutzerinnen und Nutzer werden vom Identitätsanbieter (Kanton, Gemeinde oder Schule) verwaltet und gespeichert.

2. Edulog ist sparsam mit den Daten

  • Es werden nur die wirklich notwendigen Daten gesendet (bspw. Kanton, Rolle, Schulstufe).
  • Welche Daten übermittelt werden, definiert Edulog mit dem Dienstleistungsanbieter in einem Vertrag.
  • Alle Akteure von Edulog verpflichten sich vertraglich dazu, den Datenschutz zu gewährleisten.

3. Das Dashboard bringt Transparenz

  • Die Nutzerinnen und Nutzer haben die Übersicht über ihre Daten.
  • Im Dashboard können sie jederzeit einsehen, welche Informationen Edulog während des Login-Vorgangs an welchen Dienst übermittelt hat.

Damit schafft Edulog einen Vertrauensraum, in dem sich die Nutzerinnen und Nutzer sowie die Identitäts- und Dienstleistungsanbieter gemeinsam sicher bewegen können.

ähnliche Beiträge

11.10.2022

bit media Schweiz AG bietet als Akteur auf dem Schweizer und internationalen Markt Lösungen rund um E-Learning wie Lernmanagementsysteme, Content- und Multimediaproduktion oder Apps an. Geschäftsführer Urs Martini erklärt, warum bit media Edulog beigetreten ist.

14.2.2023

Wie geht es weiter mit Edulog, nachdem die Einführungsphase von den Kantonen um zwei Jahre verlängert wurde? Diese Frage beantwortet Karl Wimmer, der im Februar die Projektleitung übernommen hat. Eine der Prioritäten ist es, die Zahl der Identitäts- und Dienstleistungsanbieter zu erhöhen.

9.12.2022

Deutschland arbeitet ebenso wie die Schweiz an einem zentralen, vereinfachten und sicheren Zugang zu Online-Diensten im Bildungswesen. Es gibt viele Gemeinsamkeiten. Und nicht zuletzt die Chance, voneinander zu lernen.

16.1.2023

Mit eXaminer können Prüfungen online durchgeführt werden. Die Nachfrage nach einer solchen Möglichkeit wächst auf allen Bildungsebenen und darüber hinaus. Gute Nachricht: das St.Galler Unternehmen ist gerade Edulog beigetreten. Geschäftsführer Pascal Bischof erklärt warum.