Für Ida und Adi kommt der grosse Tag: Bald werden sie nicht mehr das gleiche Klassenzimmer teilen. Ida wird ihre Ausbildung in einem zweisprachigen Gymnasium fortsetzen, während Adi eine Ausbildung als Fachmann Gesundheit beginnen wird. Aber trotz diesem Ausbildungswechsel können sie nach wie vor Edulog für den Zugriff auf Online-Dienste verwenden.

Um das vorgesehene Video von Vimeo zu laden, müssen Sie die Cookies für «Analyse und Statistik» und «Komfort und Partner» erlauben.

Einzige Bedingung ist, dass der Identitätsanbieter (d. h. Idas neues Gymnasium und Adi neuer Ausbildungsort) auch bei Edulog dabei sind.

Ida und Adi bemerken den Wechsel als Nutzerin und Nutzer nicht. Sie behalten ihre Pseudonyme bei. Ihr ehemaliger Identitätsanbieter (Schule Fliedermatte) ist dafür zuständig, den Zugang zu Edulog zu löschen (man spricht von «Deföderierung»). Die neuen Identitätsanbieter erstellen die digitale Identität von Ida oder Adi (für deren Daten sie verantwortlich sind) und verbinden diese mit Edulog verbinden (man spricht von «Föderierung»).

Wenn Ida und Adi ihre neue Ausbildung beginnen, loggen sie sich einfach mit ihrem Pseudonym in Edulog ein und haben Zugang zu den von ihnen benötigten Online-Diensten.

So einfach ist das: Edulog begleitet die Nutzerinnen und Nutzer auch beim Wechsel der Schule oder des Ausbildungsgangs.

ähnliche Beiträge

22.8.2022

Mit Edulog haben die Kantone Ende 2019 einen wichtigen Grundstein für den digitalen Bildungsraum Schweiz geschaffen. Edulog bietet den Kantonen neben dem geregelten Zugang zu Online-Diensten weitere wichtige Governance-Elemente. Welche das sind, beschreibt Reto Schwendimann in diesem Artikel.

14.2.2023

Wie geht es weiter mit Edulog, nachdem die Einführungsphase von den Kantonen um zwei Jahre verlängert wurde? Diese Frage beantwortet Karl Wimmer, der im Februar die Projektleitung übernommen hat. Eine der Prioritäten ist es, die Zahl der Identitäts- und Dienstleistungsanbieter zu erhöhen.

9.12.2022

Deutschland arbeitet ebenso wie die Schweiz an einem zentralen, vereinfachten und sicheren Zugang zu Online-Diensten im Bildungswesen. Es gibt viele Gemeinsamkeiten. Und nicht zuletzt die Chance, voneinander zu lernen.

16.1.2023

Mit eXaminer können Prüfungen online durchgeführt werden. Die Nachfrage nach einer solchen Möglichkeit wächst auf allen Bildungsebenen und darüber hinaus. Gute Nachricht: das St.Galler Unternehmen ist gerade Edulog beigetreten. Geschäftsführer Pascal Bischof erklärt warum.