Mit educanet² haben wir eine Epoche im digitalen Bildungsraum Schweiz abgeschlossen, mit Edulog eine neue gestartet. Im Hintergrund sind mit den Arbeiten zur Datennutzung sowie zur Informations- und Rechtssicherheit wesentliche Grundlagen für die nahe Zukunft entstanden. Mit Covid-19 haben wir gelernt, einen Newsroom zu betreiben. Und für alle sichtbar haben wir unseren Auftritt neu gestaltet. Persönlichkeiten aus unserem Netzwerk tragen mit Videos im Lockdown-Stil zum Jahresbericht bei. Ihnen danken wir fürs Mitwirken am Blick nach vorne ins dritte Jahrzehnt des dritten Jahrtausends.

ähnliche Beiträge

7.8.2023

Jura und der französischsprachige Teil des Kantons Bern gehörten zu den ersten, die Edulog einsetzten. Elisa trifft die Akteure, die mit Edulog zu tun haben: Eine Lehrperson, Schülerinnen und Schüler, Schuldirektion und kantonale Verantwortliche, die von ihren Erfahrungen und Verbesserungswünschen in einem Video berichten.

2.5.2023

Warum es Daten braucht, um Bildung zu gestalten und welche Vorteile empirische Begleitforschung für Bildungsprojekte bietet, beantwortet uns Jessica Dehler Zufferey, Geschäftsleiterin des LEARN, Center for Learning Sciences, der EPFL. 

2.2.2023

Digitale Prüfungsformate gewinnen rasch an Bedeutung. Die Kantone tauschen sich deshalb über die neusten Entwicklungen und den Handlungsbedarf aus. Ziel ist es, von Erkenntnissen und Erfahrungen zu profitieren. Marius Beerli (Beauftragter Digitalisierung der EDK) erklärt, wie die Kantone die Instrumente zum digitalen Prüfen nutzen und wie sich die EDK einbringt.