Strategie und Aktionsplan «Digitale Schweiz»

Die Strategie «Digitale Schweiz» gibt die Leitlinien für das staatliche Handeln vor und zeigt auf, wo und wie Behörden, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammenarbeiten müssen, damit der Prozess der digitalen Transformation gemeinsam zum Nutzen unseres Gemeinwesens gestalten werden kann. Als integraler Teil der Strategie beinhaltet der Aktionsplan die konkreten Massnahmen zur Erreichung der strategischen Ziele.

Datenföderation für die Berufsbildung

Mit dem Ziel den Zugang zu Daten und deren Austausch in der Berufsbildung zu vereinfachen und damit Innovationen zu fördern, konzipieren wir im Auftrag von Bund und Kantone eine Datenföderation für die Berufsbildung. Diese ist jetzt – wie schon die Entwicklung einer Datennutzungspolitik – ebenfalls Teil des Aktionsplans «Digitale Schweiz».

Während der Konzeptionsphase vom Juli 2021 bis Oktober 2022 klären wir, welche gesetzlichen Grundlagen für eine Datenföderation benötigt werden und welche Anforderungen die technische Infrastruktur erfüllen muss.

ähnliche Beiträge

Für eine Datennutzungspolitik, die auch Fragen der Bildungsgerechtigkeit berücksichtigt, braucht es den Dialog mit allen Beteiligten: der Forschung, dem schulischen Umfeld, EdTech-Unternehmen und der Bildungsverwaltung. Warum das zentral ist, erläutert Prof. Dr. Kenneth Horvath Leiter des Forschungsprojekts «Algorithmic Sorting in Education» an der PH Zürich in seinem Gastbeitrag.

Eine Fremdsprache lernt man am besten durch Sprechen. Doch gerade im Schulalltag kommt die Sprechzeit oft zu kurz. Ein stimmbasierter Chatbot soll hier Abhilfe schaffen. Was es mit dem Projekt «Towards a Voice-based Chatbot for Language Learners (ChaLL)» auf sich hat und welche Prämissen im schulischen Kontext zu beachten sind, erklärt Co-Projektleiter Michael Geiss von der PH Zürich.

Um die künftige Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz zu entwickeln, haben wir ein Programm für Datennutzungsprojekte geschaffen. Wir haben die Beteiligten gefragt, warum sie Interesse haben an unserem Programm mitzuwirken.

Am 1. September 2023 ist das revidierte Bundesgesetz über den Datenschutz in Kraft getreten. Für private Personen (inkl. Unternehmen) und Bundesorgane gibt es wesentliche Änderungen im Umgang mit der Bearbeitung von Personendaten und der Informationspflicht.