
Der wohl bekannteste Anwendungsfall von Blockchains in der Bildung sind digitale Nachweise. Ein digitaler Nachweis ist eine Sammlung von Informationen zu einem Individuum oder einer Institution. Dieser Nachweis wird von einer Ausgabestelle ausgestellt und dann an eine Inhaberin oder einen Inhaber übermittelt. Im vorliegenden Beispiel sind wir als Educa die Ausgabestelle, die eine Information über Sie als künftige Inhaberin oder künftigen Inhaber in einem digitalen Nachweis festhalten. In der Realität könnte diese Information aus einer Schulnote, einem Abschlusszeugnis, einem Diplom oder einem Studierendenausweis bestehen. Zu Demonstrationszwecken attestieren wir Ihnen als Leserin oder Leser dieses Educa Dossiers, dass Sie das Prädikat «agent novateur» verdient haben.
Installation einer elektronischen Brieftasche
Damit digitale Nachweise empfangen, aufbewahrt und ausgetauscht werden können, muss zuerst eine elektronische Brieftasche (sogenannte «Wallet») auf einem Smartphone (oder Tablet) installiert werden.
Für die Umsetzung dieser Demonstration verwenden wir die App «Lissi-Wallet» – eine unter vielen Wallet-Lösungen. Um die elektronische Brieftasche auf Ihr Smartphone herunterzuladen, scannen Sie je nach Betriebssystem Ihres Smartphones einen der untenstehenden QR-Codes. Alternativ können Sie dort wo Sie sonst Ihre Apps beziehen nach der «Lissi-Wallet» suchen.

Damit die elektronische Brieftasche funktioniert, folgen Sie den Anweisungen bei der Installation und geben Sie nach der Installation die entsprechenden Berechtigungen für die Lissi-Wallet frei (Datenzugriff erlauben).
Austausch und Form eines digitalen Nachweises
Der Austausch von digitalen Nachweisen findet über eine direkte und verschlüsselte Verbindung zwischen der Ausgabestelle und der designierten Inhaberin oder dem designierten Inhaber statt. Diese Verbindung muss zu Beginn eines erstmaligen Austausches aufgebaut werden, so auch in unserem Beispiel.
Die Informationen (sogenannte Attribute), die ein digitaler Nachweis enthalten kann, sind in einem Schema – einer Art leeren Formatvorlage – auf der Blockchain festgehalten. Für unseren Nachweis als «agent novateur» wird ein digitaler Nachweis ausgestellt, dessen Schema folgende Attribute enthält:
- Aussteller: Educa
- Bescheinigung: «agent-novateur»
- Vorname: _____
- Name: ______
- Institution: _____
In unserer Demo werden Sie daher aufgefordert, die fehlenden Attribute anzugeben. Nach Angabe dieser Informationen wird der digitale Nachweis über die eine direkte und verschlüsselte Verbindung an Sie versandt.
Jetzt sind Sie dran!
Mit dem nachstehenden QR-Code starten sie den Ausstellungsprozess. Dazu müssen Sie wiederum Ihr Smartphone zur Hand haben und den QR-Code aus Ihrer elektronischen Brieftasche heraus scannen (dazu muss die Kamera freigegeben werden). Folgen Sie den Anweisungen in der elektronischen Brieftasche und nehmen Sie die Verbindungsanfrage an. Sobald die Verbindung steht, können Sie die fehlenden Informationen hier auf der Webseite ergänzen. Nach Abschluss des Prozesses wird Ihnen Ihr (vielleicht erster) digitaler Nachweis direkt und verschlüsselt zugestellt. Sie sind jetzt offiziell ein «agent novateur»!
Übrigens: Ist Ihnen aufgefallen, dass Sie während des ganzen Prozesses kein Passwort eingeben mussten (ausser dem Pin für Ihre elektronische Brieftasche)? Das ist ein zentraler Vorteil des neuen Paradigmas der selbstbestimmten Identität. Statt über ein mit Benutzername und Passwort geschütztes Konto weisen Sie sich über Ihre elektronische Brieftasche auf Ihrem Smartphone aus. Genau so, wie Sie es in der analogen Welt auch tun würden.