Die Schlussfolgerungen unseres Grundlagenberichts «Daten in der Bildung – Daten für die Bildung» vom August 2019 sind heute immer noch aktuell. Die Coronavirus-Pandemie und der Fernunterricht haben die Potenziale und Herausforderungen im Zusammenhang mit der zunehmenden Datenproduktion im Bildungssystem weiter verdeutlicht.

«Daten möglichst gut nutzen, Missbrauch möglichst gut verhindern»

In ihrer Antwort betonten die zum Runden Tisch eingeladenen Experten und Expertinnen, dass die künftige Data Governance pragmatische Lösungen bieten muss, um die derzeitigen Lücken zu schliessen. Ziel dieser Politik muss es sein, «die Daten möglichst gut zu nutzen und Missbräuche möglichst gut zu verhindern». So ist es für die Experten «wichtig, dass alle Akteure in den verschiedenen Bereichen (Ethik, Sicherheit usw.) von Anfang an ein Mitspracherecht haben [...] und gemeinsam praktikable Lösungen finden». Damit diese Politik nachhaltig und ausgewogen sein kann, ist es wichtig, die Risiken transparent zu machen.

Fachstelle für Datennutzung im Bildungswesen

Um diese schweizweite Datennutzungspolitik im Bildungsraum zu etablieren, arbeiten wir derzeit im Rahmen eines Mandats an einer konkreten Massnahme: den Aufbau einer temporären, nationalen Fachstelle für Datennutzung im Rahmen der Leistungsperiode 2021–2024. Die Fachstelle wird einen schweizweit kohärenten Rahmen für die gezielte und vertrauensvolle Nutzung von Daten im Bildungsraum schaffen. Folgende Dienstleistungen sind vorgesehen:

  • ein Programm zur Realisierung von Datennutzungsprojekten
  • eine Anlaufstelle für Datennutzungsfragen (Beratungsleistungen)
  • einen gezielten Erkenntnistransfer zuhanden der Entscheidungsträger

ähnliche Beiträge

Was hat der Schweizer Föderalismus mit Blockchain gemein? Beide stellen die Selbstbestimmung kleiner Einheiten ins Zentrum. An unserer Fachtagung 2023 zum Thema «Blockchains in der Bildung» widmen wir uns diesem Trend zur Selbstbestimmung und möglichen Bedeutungen für das föderalismuserprobte Bildungssystem.

Die Weitergabe analoger Diplome und Arbeitszeugnisse führt in einer digitalen Welt zu Problemen und Bergen an Personendaten. Digitale Nachweise können hier helfen, da sie zwei Dinge verbessern: die Anschlussfähigkeit – also die möglichst einfache Weitergabe – und die Datensparsamkeit solcher Datenaustausche. Wie das konkret aussieht, zeigen wir im vierten Video der Serie zum Thema «Blockchains in der Bildung».

Für eine Datennutzungspolitik, die auch Fragen der Bildungsgerechtigkeit berücksichtigt, braucht es den Dialog mit allen Beteiligten: der Forschung, dem schulischen Umfeld, EdTech-Unternehmen und der Bildungsverwaltung. Warum das zentral ist, erläutert Prof. Dr. Kenneth Horvath Leiter des Forschungsprojekts «Algorithmic Sorting in Education» an der PH Zürich in seinem Gastbeitrag.

Innovative Infrastrukturen und Technologien verleihen der Digitalisierung im Bildungswesen einen kräftigen Schub. Unsere Fachtagung 2023 ordnet «Blockchains in der Bildung» ein, wird interaktiv und macht Grundlagen fassbar. Wie in unserem Video, könnte David künftig seinen Kompetenznachweis über eine direkte und verschlüsselte Verbindung erhalten.